
Fritjof Schmidt hat profunde Erfahrungen in Strategie- und Organisationsentwicklung sowie im IT-Management. Als langjähriger Strategiemanager und Stabschef in deutschen, europäischen und globalen Organisationen eines internationalen DAX-30-Konzerns verantwortete er Integrationen, Outsourcings, Kommunikation und Change Management sowie CIO-Aufgaben und Transparenzanalysen. Er ist sehr erfahren in der Ansprache Top-Managements von globalen Organisationen und ist genauso vertraut in Themen der Mitbestimmung und der Weiterentwicklung von Organisationen auch im stark regulierten Umfeld.

Barbara Kruse bringt vielfältige Kompetenzen in ihre Arbeit bei SOICON ein: Nach internationaler IT-Projekterfahrung als ausgebildete Programmiererin im Konzern studierte sie Wirtschafts-wissenschaften an der Universität Witten/Herdecke und Pittsburgh. Geschäftsentwicklung in Startup und anschließend Dissertation über Strategie-Prozesse; Qualitätsmanagement- und Lehr-erfahrung an privater Hochschule. Fortbildung zur systemischen Beraterin und Trainerin für partizipative Führung und Großgruppen-Verfahren. Sie arbeitet branchenübergreifend in Konzernen, KMU und Non-Profit.

Carina Westerkamp unterstützt als Consultant Kundenprojekte sowie interne und externe Projekte als PMO. Dabei ist sie u.a. erfahren in der Aufbereitung von Unterlagen und der Durchführung komplexer Daten-Analysen. Sie bearbeitet zudem inhaltliche Analysen und verantwortet Reportings. Carina Westerkamp ist in Master in International Human Resource Management (M.Sc.) und Bachelor in Business Psychology (B.A.). Sie konnte bereits im In- und Ausland ihre Kenntnisse in (Social) Entrepreneurship erweitern.

Michael Kuhnen ist selbstständiger Berater und Interim-Manager mit langjähriger Berufserfahrung in der Organisation, Führung und Ausrichtung der Bereiche Rechnungswesen, Einkauf, Auftrags-bearbeitung und Controlling. Er bringt den Hintergrund als Prüfungsleiter bei einer der „Big Four“ Wirtschaftsprüfungsgesellschaften und als kaufmännischer Leiter bei einem Großunter-nehmen mit. Er beschäftigte sich insbesondere mit der Restrukturierung von Finanzbereichen und der Prozessoptimierung im Rechnungswesen.

Susanne Seibel unterstützt als Consultant Kundenprojekte sowie interne Projekte. Im Rahmen ihres Wirtschaftspsychologiestudiums mit den Schwerpunkten Organisationspsychologie und ‑beratung erlernte sie die dafür benötigten Methoden und Techniken. Sie hat fundierte Projektmanagementerfahrungen, bei denen sie auch ihr Change-Management und Coaching-Kompetenzen einbringt. Ebenfalls besitzt Susanne Kenntnisse in der Konzeption, Vorbereitung und Umsetzung von Workshops und Großgruppenveranstaltungen. Sie wendet die gängigen Methoden des agilen Projektmanagements an.

Thorsten Janning war unter anderem verantwortlich für die Erstellung von Jahresabschlüssen mit einem GuV- und Bilanzvolumen von mehr als 400 Mio. Euro. Im Controllingbereich hat er zentrale Kosten- und Erlösarten betreut, die ähnliche Volumina aufwiesen. Führungserfahrung hat er mit Abteilungsgrößen von 4 bis zu 16 Mitarbeitern sowie in Projekten für Finanz-Restrukturierungen. Er ist zudem sehr erfahren in Transparenzanalysen. Er war tätig für Unternehmen von 200 – 2.500 Mitarbeitern in verschiedenen Branchen (Luftverkehr, Handel und IT).

Lisa Schmitz ist im März 2022 als Expertin für Administration in das Team gekommen. Im Jahr 2021 hat sie ihre Ausbildung zur Immobilienkauffrau erfolgreich abgeschlossen. Ihre hierbei erlernten Tätigkeiten bringt sie effizient in Backoffice Tätigkeiten und interne Aufgaben ein. Aktuell erweitert Lisa ihre Kenntnisse auch auf anderen Gebieten bei einem Architektur Studium (B.Sc.).

Lena Orth ist seit Mai 2022 als Assistant Consultant zur Unterstützung interner und externer Projekte in das SOICON Team gekommen. Sie bringt durch ihre abgeschlossene Ausbildung zur Stadtsekretärin ein Wissensspektrum aus dem öffentlichen Dienst mit. Lena studiert zurzeit Betriebswirtschaftslehre (B.Sc.) in Köln und erweitert hier ihre theoretischen Kenntnisse in den Studienschwerpunkten Management und Controlling sowie Unternehmensführung und Organisationsentwicklung.